top of page
LogoDMA.jpg

Molkereitechnologischer Grundkurs

Termin: 02.-06.06.2025
- ausgebucht -

Preis:
(Teilnahme am Seminar, Unterlagen, Mittagspause)
1.590,- € (Verbandsmitglieder) zzgl. 19% MwSt.
1.990,- € (Nichtmitglieder) zzgl. 19% MwSt.

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Molkereien und der Zulieferindustrie ohne milchwirtschaftliche Ausbildung

Ziele des Lehrgangs:

- Grundprozesse in der Molkerei verstehen

- Zusammenhänge erkennen
- Hygienemaßnahmen verstehen

Mitarbeiterführung

"Vom Kollegen zum Vorgesetzten"
in der Molkerei
Termin: 27.-29.03.2025
- ausgebucht -

Preis:
1.590,-€ zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für ZDM-Mitglieder:
1.790,-€ zzgl. MwSt.

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalführungsaufgaben auf der Mittelebene in der Molkereibranche, z. B. Abteilungsleiter/in und Schichtführer/in

Inhalte:
- Grundzüge des Arbeitsrechts

- Meine Rolle als Vorgesetzter

- Die Führung im Spannungsfeld

- Kommunikation als Führungsinstrument

- Kompetenzen der Gesprächsführung

Labortechnischer Grundkurs

Termin: 24.-28.03.2025
 

Preis:
(Teilnahme am Seminar, Unterlagen, Mittagspause)
1.590,- € (Verbandsmitglieder) zzgl. 19% MwSt.
1.990,- € (Nichtmitglieder) zzgl. 19% MwSt.

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Labor aus Molkereien und der Zulieferindustrie mit und ohne labortechnische Ausbildung

Ziele des Lehrgangs:

  • Grundprozesse im Labor verstehen

  • Einführung in die grundlegenden analytischen Methoden und Grundlagen der mikrobiologischen Analyse von Milchprodukten

  • Schulung im Umgang mit spezifischen Laborgeräten

  • Verständnis von Hygienepraktiken im Labor und deren Bedeutung für die Qualität von Milchprodukten

Ein solcher Kurs unterstützt Fachleute in der Milchwirtschaft, qualitativ hochwertige Milchprodukte herzustellen und sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen.

Käseseminar an der Hochschule Hannover

Termin: 12.-14.02.2025
 

Preis:
(Teilnahme am Seminar, Unterlagen, Mittagspause)
1.490,- € (Verbandsmitglieder) zzgl. 19% MwSt.
1.740,- € (Nichtmitglieder) zzgl. 19% MwSt.

Zielgruppe:
Personen, die in Käsereien arbeiten oder eingesetzt werden sollen sowie an Personen aus angrenzenden Bereichen der Käseherstellung. Gelernte Milchtechnologen, Meister, Techniker und Ingenieure werden genauso profitieren wie Quereinsteiger, Informatiker, Elektrotechniker und Monteure, in deren Arbeitsalltag Milch- und Käsereitechnologie eine Bedeutung haben.

Ziele des Lehrgangs:

  • Theoretische Grundlagen zur Milchverarbeitung und Herstellung von Käse

  • Praktische Übungen zur Milchgerinnung und Bruchabfüllung

  • Praxisnahe Fachvorträge von erfahrenen Fachleuten, welche State-of-the-Art-Technologien im Bereich des Kultureinsatzes, zum Salzen von Käse und zur Bruchabfüllung vorstellen

  • Käse – Markt und Trends

in dem Käseseminar an der Hochschule Hannover wird ein fundiertes Grundverständnis zur Herstellung von Käse in theoretischen und praktischen Einheiten vermittelt. Beginnend bei den Anforderungen an die Käsereitauglichkeit von Milch, werden die einzelnen Prozessschritte der Käseproduktion einschließlich der Bedeutung von Kulturen, Bruchabfüllung, Salzung und Reifung tiefgreifend beleuchtet. Einblicke in aktuelle Trends und Marktentwicklungen rund ums Thema Käse bilden den Abschluss.

Ihre Ansprechpartner

Annkatrin%2520Heide_edited_edited.jpg
Annkatrin Heide

Referentin / Rechtsanwältin

Telefon: +49 (0)30 4030445 - 36

Telefax: +49 (0)30 4030445 - 37

Email: dma@zdm-ev.de

FotoRimkus_edited.jpg
Eckhard Rimkus

Bildungskoordinator

Telefon: +49 (0)171 5570024

Email: rimkus.dma@email.de

Unsere Partner:
bl-logo_web.jpg
Moproweb_Logo 2019.png
MI.jpg
drinktec_lettering_rgb 2020.jpg
Q-Interline Large Transparent.png
Grunwald-Logo-Deutsch.png
siemens-logo-petrol-rgb.png
Logo-GETEC-224x224-Hochformat.png
DLG_RGB.png
ifm_Logo_CMYK_2c_30_0018.png
Logo_SE_Green_RGB-Screen (1).jpg
Logo_vision300px.jpg
Milkron_Logo_GROSS.png
Logo CSB-System 2018.png
au2mate-logo-CV-PANTONE.jpg
bottom of page